Klassiker müssen nicht immer mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Auch wir haben bereits Bücher zu bieten, die seit Jahren Kinder immer wieder aufs Neue faszinieren und in kaum einem Kinderzimmer-Bücherschrank fehlen dürfen.
»Eine unglaubliche, 30 Jahre alte Geschichte. Fesselnd und faszinierend.« Anja Lehmgrübner, Kölner Stadt-Anzeiger
»Eine unglaubliche, 30 Jahre alte Geschichte. Fesselnd und faszinierend.«
»So leicht und so genau wird selten über den Tod erzählt.« kulturzeit, 3sat
»So leicht und so genau wird selten über den Tod erzählt.«
»Ein Klassiker für die Ewigkeit, der in keinem Haushalt fehlen sollte.« Anja Wasserbäch, Stuttgarter Zeitung
»Ein Klassiker für die Ewigkeit, der in keinem Haushalt fehlen sollte.«
»Eine bessere Sprach-und Verständnisförderung lässt sich kaum vorstellen!« Heinke Kilian, Stuttgarter Zeitung
»Eine bessere Sprach-und Verständnisförderung lässt sich kaum vorstellen!«
»Eines der schönsten Einschlafbücher für die Kleinsten.« Christine Knödler, Eltern
»Eines der schönsten Einschlafbücher für die Kleinsten.«
»Eine wunderbare Mutmachgeschichte.« Ursula Persak, Nürnberger Nachrichten
»Eine wunderbare Mutmachgeschichte.«
»Die Auswahl ist so witzig wie klug, orientiert sich an den Lebenswelten der jungen Betrachter und macht das gemeinsame Bilderbuch-Anschauen zum großen Vergnügen.« Donaukurier
»Die Auswahl ist so witzig wie klug, orientiert sich an den Lebenswelten der jungen Betrachter und macht das gemeinsame Bilderbuch-Anschauen zum großen Vergnügen.«
»Die Botschaft von Hilfsbereitschaft über alle Grenzen hinweg ist verpackt in knappe Verse und herzerwärmende Bilder.« Leben & erziehen
»Die Botschaft von Hilfsbereitschaft über alle Grenzen hinweg ist verpackt in knappe Verse und herzerwärmende Bilder.«
»Anaïs Vaugelade strapaziert Nerven wie Alfred Hitchcock.« Silke Schnettler, Brigitte
»Anaïs Vaugelade strapaziert Nerven wie Alfred Hitchcock.«
» ... verführt aufs Freundlichste zur Aufmerksamkeit. Zum Hingucken, zum Entdecken all der Spuren, die wir bei unserem Treiben auf der Erde hinterlassen, und zu der Einsicht aller Einsichten, dass eben nichts folgenlos bleibt.« Benedikt Erenz, DIE ZEIT
» ... verführt aufs Freundlichste zur Aufmerksamkeit. Zum Hingucken, zum Entdecken all der Spuren, die wir bei unserem Treiben auf der Erde hinterlassen, und zu der Einsicht aller Einsichten, dass eben nichts folgenlos bleibt.«