0 0 [
Artikel von

Wir bauen eine Hütte!


  • Aus dem Niederländischen von Christian Golusda
  • Hardcover
  • 32 Seiten
  • 21.6 x 25.2 cm
  • ab 5 Jahren
  • ISBN 9783895654060

»Berührende Konturzeichnungen, die man ohne Worte versteht.«

Stefan Hauck, Börsenblatt
Sofort lieferbar

Freundschaft geht auch ohne viele Worte

Häschen hat ganz besondere Ohren: Sie sind schön, lang und weich! Aber: Er kann mit ihnen nicht hören … Gerne möchte er zusammen mit seinen Freunden eine Hütte im Wald bauen. Das hatte ihm bereits im Traum so gut gefallen. Und schon sind alle da: Fuchs, Eichhörnchen, Igel und Maus. Doch wenn sie etwas zu ihm sagen, versteht Häschen nichts. Seine Ohren sind einfach anders. Und deshalb fragt er ständig: »Was hast du gesagt?« Dennoch versteht er, was alle meinen, denn sie umarmen ihn ja, schenken ihm etwas oder drücken ihm einen Kuss auf die Wange. Und schließlich bauen sie zusammen eine feine Hütte aus Ästen und Blättern. Als sie sich darin schlafen legen, fängt Fuchs furchtbar an zu schnarchen ... Wie gut, dass Häschen nichts hört!

»Zu guter Letzt stellt sich Häschens Schwerhörigkeit sogar noch als Glücksfall heraus - schließlich hat alles im Leben zwei Seiten.«

Martina Mansoor, bibliotheksnachrichten, Salzburg

»Warum es auch ein Vorteil sein kann, nicht so gut zu hören, das zeigt diese entzückende Geschichte.«

Westfälische Nachrichten,

»Eine warmherzige Freundschaftsgeschichte, in der Akzeptanz groß geschrieben wird.«

ekz, Reutlingen

»Hier gibt es keinen Platz für Vorbehalte oder den Gedanken, dass Häschen dumm wäre! Ein tolles Beispiel für einen super Umgang mit Beeinträchtigungen!«

Wetzlar liest

Bernadette Vermeij © Sietske Raaijmakers

Bernadette Vermeij

Bernadette Vermeij wurde 1979 in Woerden, Niederlande geboren. Sie arbeitet bei einer Stiftung für hörbeeinträchtigte Kinder in Amsterdam. Ihr Interesse gilt der Förderung der Sprachentwicklung von Kindern. Wir bauen eine Hütte! ist ihr erstes Kinderbuch.


Gitte Spee © privat

Gitte Spee

Gitte Spee wurde 1950 in Indonesien geboren. Als sie elf Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie in die Niederlande. In Amsterdam studierte sie Illustration. Seitdem hat sie zahlreiche Bücher für internationale Verlage illustriert, in Deutschland ist sie besonders für die Bilder zu Dagmar Chidolues Millie-Büchern bekannt.