Pernilla Stalfelt, geboren 1962 in Örebro (Schweden), studierte Kulturwissenschaften und Kunst und beschäftigte sich mit Vorschulkindern. Inzwischen arbeitet sie als Museumspädagogin am Museum für Moderne Kunst in Stockholm. Eine große Inspiration ist für Pernilla Stalfelt das Gespräch mit Kindern verschiedenen Alters. Sie möchte, dass ihre Bücher so nah wie möglich an den Kindern sind. Daher schreibt sie über heikle und tabuisierte Themen, über die Erwachsene am liebsten nicht sprechen möchten, die Kinder aber brennend interessieren. Sie versteht ihre Bücher als Gesprächsanlass, die helfen sollen, mit schwierigen Themen umzugehen, die zum Leben dazugehören.
1997 erhielt Pernilla Stalfelt für ihr erstes Kinderbuch die wichtigste schwedische Auszeichnung für Illustratorinnen, den Elsa-Beskow-Preis. Es folgten der Heffaklumpen, verliehen von der schwedischen Zeitung Expressen, und der Astrid-Lindgren-Preis des Verlags Rabén & Sjögren.
29 Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermitteln einmal im Monat die besten sieben Bücher für junge Leser. Ute Wegmann stellt sie am ersten Samstag in der Sendung »Büchermarkt - Bücher für junge Leser« im Deutschlandfunk vor.