Wie Orang-Utans leben
Ein kleines Mädchen begegnet im dichten Urwald von Borneo einem Orang-Utan-Jungen. Dessen Mutter macht sich große Sorgen um ihn, da ihr Lebensraum in Gefahr ist. Der Urwald schrumpft dramatisch.
Pandemiebedingt konnte Satomi Ichikawa für dieses Buch nicht vor Ort recherchieren. Doch im Netz erfuhr sie so erschreckend viel über die bedrohte Tierwelt und das Auseinanderreißen von Affenkindern und ihren Müttern, dass sie mit diesem Buch darauf aufmerksam machen möchte.
»Warmherzig und schön.«
Tanja Bruske-Guth, Gelnhäuser Neue Zeitung
»Ein liebevolles Bilderbuch vom Kleinsein und Größerwerden, voller Geborgenheit.«
Mirjam Dauber, Familienland Tirol
»Ein gefühlvoller und warmherziger Weckruf
ekz, Reutlingen
zur Erhaltung unserer Tier- und Pflanzenwelt.«
Satomi Ichikawa
Satomi Ichikawa, geboren in Gifu (Japan), kam in den 70er-Jahren nach Paris, verliebte sich in die Stadt und beschloss dort zu bleiben. Ohne jemals darin unterrichtet worden zu sein, begann sie zu zeichnen und Bücher zu illustrieren. Inzwischen werden ihre Bilderbücher in vielen Ländern der Welt verlegt und gelesen.