Was für ein lustvolles Musikbuch
Was alles kann Musik sein? Diese Frage zieht sich als roter Faden durch dieses Buch erstaunlicher musikalischer Begebenheiten: Arseni Awraamow führte 1922 in Baku mit Hilfe der russischen Kriegsmarine eine »Sirenen-Sinfonie« auf. Bereits 1913 hatte Luigi Russolo die Geräusche der modernen Stadt zur Musik erklärt. 2001 nahm Francisco Lopez die Töne des Regenwalds in Costa Rica auf. Für Henri Chopin ist der eigene Körper eine Klangfabrik, Athanasius Kircher entwickelte 1693 eine sprechende Statue, Wolfgang von Kempelen 1791 eine Sprechmaschine. Die Beach Boys montierten schon 1966 ihre Good Vibrations aus unzähligen Einzelstücken zusammen, Arnold Schönberg erfand in den 1920ern neue Spielregeln des Komponierens, Bill Fontana schlug 1987 eine Klangbrücke zwischen Köln und San Francisco …
All dies setzen Aleksandra und Daniel Mizielinscy mit kraftstrotzenden Bildern in Szene.
Die Webseite zum Buch: www.wiedasklingt.de
»Beeindruckend-anspruchvolle[s] Sachbuch.«
Empfehlung der LUCHS-Jury, DIE ZEIT
»Dieses Buch ist genial! Eine wahre Schatztruhe! Das Familienbuch zum Thema Musik!«
Buchhandlung Olymp & Hades, Basel
»Die anschaulichen Erklärungen der polnischen Musikexperten lassen lebendige Bilder im Kopf entstehen, die auch komplizierte musikalische Funktionsweisen und technische Abläufe nachvollziehbar machen.«
Claudia Sackl, STUBE
Kröte des Monats
für Wie das klingt!
Die Kröte des Monats ist eine Literaturauszeichnung, die von der StuBe, der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur der Erzdiözese Wien in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk verliehen wird.
Empfehlungsliste der LUCHS-Jury
für Wie das klingt!
Neben dem LUCHS empfiehlt die Jury monatlich drei weitere Kinder- und Jugendbücher.
.jpg)
Michal Libera
Michał Libera, geboren 1979, ist Musikdramaturg und Autor von Klangessays und Opern, Er kuratiert
Konzerte, Festivals und Musikprogramme.

Michal Mendyk
Michał Mendyk, geboren 1981, ist Musikjournalist.

Aleksandra Mizielinska
Aleksandra Mizielinska, geb. Machowiak, gründete schon während ihres Grafikdesignstudiums mit Daniel Mizielinski, beide 1982 geboren, das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie beschäftigen. Sie lebt mit ihrer Familie in Warschau (Polen).

Daniel Mizielinski
Daniel Mizielinski gründete mit Aleksandra Mizielinka, beide 1982 geboren, schon während ihres Grafikdesignstudiums das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie beschäftigen. Er lebt mit seiner Familie in Warschau (Polen).