Zwei für mich, einer für dich


  • Hardcover
  • 32 Seiten
  • 28,3 cm x 20,0 cm x 0,9 cm
  • ab 4 Jahren
  • ISBN 978-3-89565-467-1

»Eine wunderbare Schulung im Argumentieren.«

Hans ten Doornkaat, dein-buch.zdf.de
Sofort lieferbar

Jetzt im größeren Format und mit neuem Cover

Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich in der schweren Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Beide bringen ein Argument nach dem anderen, warum der eine mehr als der andere bekommen müsse. 

Bis plötzlich ein listiger Fuchs um die Ecke biegt und sich einen Pilz schnappt. Damit wäre das Problem eigentlich gelöst, und es könnte Ruhe einkehren. Wenn das Wiesel nicht noch einen Nachtisch hätte: drei Walderdbeeren … 

Wenn zwei sich streiten, freut sich meist der Dritte. So auch hier, wo es ums Teilen, ums Diskutieren und ums Übersohrgehauenwerden geht.

          

  Auch als Bilderbuchkino erhältlich.

»Ein großes Lehrstück über Gerechtigkeit.«

Karin Großmann, Sächsische Zeitung

»Die Illustrationen und der reduzierte Text sind ebenso witzig wie liebenswürdig, sie bringen Kinder zum Lachen und zum Nachdenken. Ein wunderbar gelungenes Buch.«

Rosa Schmidt-Vierthaler, Die Presse, Wien

»Ein großartig gezeichnetes Bilderbuch für die Kleinen über das Diskutieren und den Versuch sich zu einigen.«

Die Besten 7, Deutschlandfunk

»Kinderzimmer-Endlos-Debatten werden von Bär und Wiesel ad absurdum geführt. Wie im echten Leben!«

Eltern

»Mit einem Strich, der das Überzeichnen zulässt, und mit wenigen Farben erzählt Mühle von einem Streit, der im Kinderzimmer nervt und im Bilderbuch bestens unterhält.«

Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag

»Dieses Buch regt dazu an, mit viel Spaß und Lust darüber zu sprechen, wie man teilen kann.«

Susanne Lux, Bh. Nimmerland, Mainz, in Kaffee oder Tee, SWR

»Vom Teilen haben schon viele erzählt, Mühles Geschichte ist dagegen voll von waldbeseeltem Charme.«

Publishers Weekly

»Perfektes Rüstzeug für Verhandlungen bei Tisch! Da können Eltern noch was lernen ...«

Aus der Jurybegründung zum Leipziger Lesekompass 2018

»Jörg Mühles wundervoll-reduzierter Sprach- und Illustrationsstil überzeugt erneut! Der Bilderbuchkünstler lässt seine Figuren mit viel Witz, Überzeugungskraft sowie Identifikationspotential agieren und erzählt von einer Szene, wie sie jederzeit an jedem Familientisch passieren könnte.«

Andrea Kromoser, familienlektüre.at

»Toll illustriert und zum Immerwiederlesen.«

Anna Morlinghaus, Bh. Krumulus, Berlin

»Als Vorkehrung für jeden Familienstreit ist dieses Buch das allerbeste und ein absolutes Muss.«

Kim Kindermann, Deutschlandfunk Kultur

»Eine köstliche Fabel.«

Sophie Hilgenstock, Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Anderen beim Streiten zusehen: sehr lehrreich!«

Ina Nefzer, Gecko, die Bilderbuchzeitschrift

»Wenn Grundwerte auf so wundervolle Art und Weise vermittelt werden, ist das einfach nur gut und passt auch in die Zeit.«

Bücherfrühling, PH Luzern

Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis

für Zwei für mich, einer für dich

Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen.


Die Besten 7

für Zwei für mich, einer für dich

29 Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermitteln einmal im Monat die besten sieben Bücher für junge Leser. Ute Wegmann stellt sie am ersten Samstag in der Sendung »Büchermarkt - Bücher für junge Leser« im Deutschlandfunk vor.


Der Lesekompass

für Zwei für mich, einer für dich

Die Leipziger Buchmesse verleiht gemeinsam mit der Stiftung Lesen einmal im Jahr den Leipziger Lesekompass. Er soll Eltern, Buchhändlern und Fachkräften aus dem Bildungsbereich Orientierung bieten bei der Auswahl aus den jährlich rund 8000 Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendbuch.


Empfehlungsliste Evangelischer Buchpreis

für Zwei für mich, einer für dich

Neben dem Evangelischen Buchpreis erstellt die Jury eine Empfehlungsliste aus allen Vorschlägen, die Leserinnen und Leser einreichen können.

Jörg Mühle © Michelle Schönbein

Jörg Mühle

Jörg Mühle, geboren 1973 in Frankfurt am Main, studierte Illustration in Offenbach und Paris. Seit 2000 ist er Diplom-Designer und illustriert Bücher und Magazine. Er ist Mitglied der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor und wohnt fußläufig zum Moritz Verlag. Seine Pappbilderbücher übers Hasenkind erfreuen Kinder von Stockholm bis Tokio.

»Der Kinderbuchtausendsassa.« Sächsische Zeitung