Neues vom Moritz Verlag
.jpg)
Digitale Lesungen
Hinweise zur Nutzung unserer Titel
Die derzeitige Situation stellt Bibliotheken und Kultureinrichtungen vor große Herausforderungen. Das wissen wir. Deshalb unterstützen wir Sie gerne dabei, via digitalen Lesungen Kontakt zu Ihrem Publikum zu halten.

Deutscher Jugendliteraturpreis
»Auf nach Yellowstone« ist nominiert
Endlich ist es gelüftet, welche Titel in diesem Jahr für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert sind. Zwei aus unserem Programm haben es in die engere Auswahl geschafft: Auf nach Yellowstone in der Sparte Sachbuch und Meer! für den Sonderpreis Neue Talente Übersetzung. Hier ist Marlena Breuer nominiert.
.jpg)
Aktion zur Öffnung des Buchhandels
Plakat von Antje Damm zum Ausdrucken
Nach Click & Collect, Click & Meet etc. ist es am kommenden Montag, 8. März, so weit: Buchhandlungen dürfen ihre Türen wieder so weit öffnen, dass KundInnen eintreten können. Für diesen Start in den Bücherfrühling hat Antje Damm ein Plakat gestaltet.
.jpg)
Gerda Muller
Eine Ausstellung zum 95.
Gerda Muller wird 95. Wenn das kein Anlass für einen Rückblick ist. Das dachte sich auch die Fondation des Artistes und hat der »Grande Dame der europäischen Bilderbuchillustration« eine Ausstellung gewidmet.
.jpg)
Als Download
Hasenkind hilft im Weihnachtsgeschäft
Unser Hasenkind geht mit der Jahreszeit: Passend zum Endspurt im Weihnachtsgeschäft und nach dem erneuten Lockdown für den Einzelhandel hat Jörg Mühle noch einmal zum Stift gegriffen und seinem Hasenkind das passende Accessoire verpasst - zur Unterstützung der Lieferdienste der Buchhandlungen.
.jpg)
Stadt Hameln zeichnet aus
Rattenfänger-Literaturpreis für »Ausflug zum Mond«
Hurra, juchu: John Hare hat allen Grund zum Jubeln - und wir stimmen mit ein. Gerade ist bekannt geworden, dass sein textloses Bilderbuch Ausflug zum Mond für den 18. Rattenfänger-Literaturpreis ausgewählt worden ist. Die Jury, die ihre Entscheidung einstimmig getroffen hat, ist von dem »rundum gelungenen Buchkunstwerk« begeistert.
.jpg)
Brasilien
»Der Besuch« in Leseförderprogramm aufgenommen
Es ist eine unglaubliche Zahl, die uns gerade aus Brasilien erreicht. Dort ist die portugiesische Ausgabe von Antje Damms Der Besuch, erschienen bei companhia das letras, in das Leseförderprogramm Read to a Child aufgenommen worden. Und das bedeutet, dass ab diesem Monat rund 1,8 Millionen Exemplare an Kinder in Brasilien verteilt werden.
.jpg)
Stiftung Buchkunst
Unser Ida-Tag ist eines der schönsten deutschen Bücher
Wir freuen uns mit Antje Damm und Grafiker Max Bartholl von b3K design: Das von ihnen gestaltetete Buch Jeder Tag ist Ida-Tag prämiert die Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten deutschen Bücher in diesem Jahr.
.jpg)
Offener Brief gegen abgelehnte Einbürgerung
Moritz unterstützt Annette Herzog
»Dänisch lernen ist nicht schwer … Dänin werden dafür sehr.«, schreibt Thomas Borchert in der Frankfurter Rundschau zu einem Thema, das uns hier seit Tagen fast die Sprache verschlägt: Unserer Autorin Annette Herzog soll die dänische Staatsbürgerschaft verweigert werden, weil sie eine Sprachprüfung auf dem Niveau einer 9. Klasse nicht vorweisen kann.⠀ ⠀
.jpg)
Auf Anfrage
Corona-Billy hilft bei Hygieneregeln
Nach dem Corona-Hasenkind gibt es nun den Corona-Billy. Das Motiv hat Catharina Valckx für uns gestaltet. Damit wollen wir Buchhandlungen dabei unterstützen, ihre Kunden auf die geltenden Hygieneregeln aufmerksam zu machen.
.jpg)
Aktion
Hasenkind (mit Schutzbrille) für das Sortiment
Plötzlich war der Lockdown da und alle Läden geschlossen. Gemeinsam mit Illustrator und Hasenkindvater Jörg Mühle wollen wir dem Sortiment mit einer pfiffigen Bildidee Aufmerksamkeit verschaffen. Das Motiv stellen wir kostenfrei zur Verfügung.
.jpg)
Social Media
Findet uns auf Instagram
»Also gut«, sagt Verlagsleiter Markus Weber, »auf in neue Sphären! Schließlich gibt’s schon über 1000 Beiträge zu #moritzverlag, wofür ich mich ganz herzlich bedanke!«
Jetzt haben wir unser eigenes Profil.